VeranstaltungenVertrauen macht Veränderung leicht.
Impulstage und Arbeitsgruppen, praxisorientierte Weiterbildungen für Ehren- und Hauptamtliche laden ein, interessante Menschen kennenzulernen, eigene Erfahrungen mitzuteilen, Fragen und Meinungen zur Diskussion stellen.
Gemeinsam können wir viel bewegen.
Bewusstsein bilden
BarrierefreiheitBarrieren müssen nicht sein.
Leider haben sie ein festes Fundament: Gleichgültigkeit und Bequemlichkeit.
Deshalb weisen wir beharrlich auf Barrieren hin und verlangen ihre Beseitigung. Mit Kreativität und innovativer Kraft engagieren wir uns für eine barrierefreiere Zukunft.
Barrieren überwinden
DazugehörenHerzlich Willkommen!
Freiwilligkeit und Wahlmöglichkeit von Nähe und Distanz, Geborgenheit und Entdeckerfreude spiegeln Lebensqualität wider.
Beispiele guter Praxis ermuntern, das Zusammenleben aktiv zu gestalten und jedem Menschen eine Vielfalt an Beziehungen zu ermöglichen.
Teilhabe gestalten
VeröffentlichungenMenschen berichten aus ihrem Leben.
Wir erfahren von alltäglichen Hindernissen, Missverständnissen und ermutigenden Erlebnissen.
Gern lassen wir Sie teilhaben an Geschichten, die das Leben schreiben, guten Ideen, Fachartikeln und Literaturempfehlungen.
Dokumentation
Die Seite befindet sich im Aufbau.
Der Anfang
Die Seite www.kirche-inklusiv.de wurde von Gemeindegliedern, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen in Kirche und Diakonie initiiert.
Das Ziel
Viele Menschen erhalten einen leichten Zugang zu Informationen und Impulsen, Fragen und Forderungen, guten Erfahrungen und Ideen für das Zusammenleben in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.
Der Weg
An dieser Aufgabe können Sie sich beteiligen. Schreiben Sie uns!Das Ziel ist, Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen in einem Netzwerk Kirche inklusiv miteinander zu verbinden.
Der Zweck
Gemeinsam wollen wir in Kirchgemeinden, in unserer Landeskirche, in den Kommunen in Stadt und Land das Bewusstsein für die Anliegen von Inklusion bilden, Teilhabe gestalten und Barrieren abbauen helfen.Gern kommen wir zu Ihnen.
Inzwischen gibt es in den Bereichen Bildung und Sozialer Arbeit eine Reihe von Angeboten zu den Themen von Inklusion.
Aber vielleicht möchten Sie in Ihrer eigenen Kirchgemeinde darüber nachdenken?
Der Gedanke der Vielfalt ist in Gemeindeaufbau, missionarischen Projekten und gemeindediakonischen Aufgabenbeschreibungen zu finden.
Es gibt auch Bedenken: Lenkt uns der Leitbegriff Inklusion vom eigentlichen Auftrag, das Evangelium von Jesus Christus zu verkündigen, ab?
Gern kommen wir mit Ihnen ins Gespräch, in Ihrem Kirchenvorstand, Gemeindeaufbauausschuss, in Ihrem Pfarrkonvent oder in Ihrer Dienstbesprechung der Gemeindepädagogik, Kirchenmusik, kirchlichen Verwaltung, Hausmeister- und Küsterdienste ...
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!